Beschreibung im Detail
Ein Benutzer muss lediglich zum Zeitpunkt des Logins online sein. Danach werden die Daten synchronisiert und sind somit auch offline verfügbar. Wenn Lieferscheine mit Barcodes ausgestattet sind, können diese direkt angeschossen und erkannt werden. Dies gilt sowohl für eingehende als auch für ausgehende Lieferungen. In diesem Fall werden die einzelnen Lieferscheinpositionen mit auszuliefernden Mengen angezeigt. Im nächsten Schritt können die EANs der Produkte angeschossen werden. Sie werden dann automatisch auf dem Lieferschein verkommissioniert. Sobald der Lieferschein komplett ist, wird dies visuell gemeldet und der Status auf ausgeliefert gesetzt. Sollte ein falsches Produkt gescannt werden, wird auch dies visuell mitgeteilt. Natürlich ist es auch möglich, einen unvollständigen Lieferschein zu bestätigen und somit eine Teillieferung auszulösen.
Bei Bedarf können während des gesamten Vorgangs Seriennummern mit der Produktauslieferung ebenfalls erfasst und ausgebucht werden.
Bei eingehenden Lieferungen können sogar neue Artikel und deren Barcodes erfasst werden, falls sie noch nicht im Artikelstamm enthalten sind. Das Gleiche gilt für die Seriennummernverwaltung. Sollte mit Seriennummern gearbeitet werden, können diese bereits beim Einbuchen gescannt und damit erfasst werden. Eventuelle Überbuchungen werden visuell angezeigt.
Spätestens beim Ausloggen muss der Scanner wieder online sein, um die Buchungen und Bestände erneut synchronisieren zu können.
Der Bildschirm ist komplett auf die Größe eines Touchscreens ausgelegt und bietet damit eine benutzerfreundliche, praktikable und mobile Lösung.